... Link (0 Kommentare) ... Comment
Albtraumjaeger
15:23Uhr | tag: Technik die begeistert
via sofa ... Link (2 Kommentare) ... Comment
Creative Team 2005
ChrisTel
15:54Uhr | tag: Technik die begeistert
Ich möchte gern einen Firefox-Werbefilm drehen, der besser ist als die hier. via SpOn ... Link (2 Kommentare) ... Comment
Podcasting
ChrisTel
12:57Uhr | tag: Technik die begeistert
via sueddeutsche.de ... Link (9 Kommentare) ... Comment
Apple laat Tiger los
ChrisTel
10:33Uhr | tag: Technik die begeistert
aus De Standaard ... Link (0 Kommentare) ... Comment
Stuhl
Kailoi
10:39Uhr | tag: Technik die begeistert
![]() Dieses Muster. Wer gestaltet den Bezugsstoff für Straßenbahnsitze? Es könnte so sein: Der Stoff der Bezüge ist ja ein high-tech-product, welches relativ leicht zu reinigen, nicht entflammbar und (zumindest mit herkömmlichen und handelsüblichen Klingenwaffen) nicht zu zerschlitzen ist. Wenn man einen weißen Bezug aus diesem Stoff nähme, und diesen zehn bis zwanzig Jahre lang benutzte, bliebe eine gewisse Patina zurück: Straßenstaub, Senf, Ketchup, Blut, Erde, Filzstift und so weiter. Eine grobe Übersetzung in Farben wäre: schwarz-grau, rot- und gelbbraun, überhaupt gelb und braun (schauder). Vermutlich haben die hochgeschulten Industriedesigner des großen Technologiekonzerns, der die Züge gebaut hat, ein Zufallsmuster errechnet, bei dem jede Art von Restverschmutzung dem Auge des Betrachters verborgen bleibt. Neulich sah ich erst recht spät, dass ein von Schmutz und Fusseln ganz schwarz gewordenes Kaugummi auf einem Sitz klebte, auf den ich mich gerade setzen wollte. Das Gehirn, dachte ich, das Gehirn. Man kann da schon eine Menge anstellen damit. ... Link (5 Kommentare) ... Comment
apt-get dist-upgrade - nee, is klar
Albtraumjaeger
10:47Uhr | tag: Technik die begeistert
Die Idee hinter Ubuntu ist eigentlich sehr clever. Man nehme die stabilste Linux-Distribution (Debian) und bereite sie für den Durchschnitts-Dummie auf. Das versuchen natürlich auch andere (die hier z.B.), aber entweder versandet das Ganze recht schnell, weil nicht genug Power dahinter steckt, oder die wollen dafür bezahlt werden. Da hinter Ubuntu ein millionenschwerer Geldsack aus Südafrika steckt, der sein Geld mit Vorliebe in extravaganten Projekten verpulvert, muss man sich über diese Punkte zumindest mittelfristig keine Sorgen machen. Das coolste Feature von Ubuntu ist das halbjährliche Upgrade. Theoretisch ist es möglich, mithilfe eines einzigen Befehls in der Eingabezeile alle sechs Monate aus einem uncoolen, veralteten GNU/Linux ein zeitgeistkompatibles Betriebssystem von unglaublicher Stabilität, mit schickem Design und den neusten Segnungen der Softwareentwicklung zu machen. Aus diesen und weiteren Gründen hatte ich mich vor einiger Zeit dazu entschlossen, Ubuntu zu meinem einzigen und wahrhaftigen Betriebssystem zu machen. Gestern war mein erster Upgrade-Tag. Ich hatte extra erste Erfahrungen leidensfähiger Zeitgenossen mit dem Upgrade abgewartet und fühlte mich nach positiven Rückmeldungen hinreichend gewappnet. Doch Albi-Kenner werden bereits jetzt ahnen, worauf die Geschichte hinausläuft: Das Upgrade von Warty Warthog auf Hoary Hedgehog (Debian-/Ubuntu-Entwickler haben einen sehr speziellen Humor, was die Namensgebung ihrer Produkte angeht) ist zunächst gründlich in die Hose gegangen. Nachdem mein Computer rund 500 MB Hoary-Daten vom Ubuntu-Server gezogen hat und auch 'ne ganze Menge davon korrekt installiert wurde, stand nach dem Neustart statt eines neuen, coolen Anmeldebildschirms nur "bad size specifier scale". Sonst nix. Kein Eingabefeld, keine Fehleranalysemöglichkeit, kein Rettungssystem. Um keine unnötige Spannung zu erzeugen: Letzten Endes hat es dann geklappt (Für Interessierte: Ich hab hab mich von einem anderen Rechner aus per SSH in meinen Computer eingewählt und das ganze neue Grafiksystem von der Eingabezeile per Hand neu installiert). Das Problem zu erkennen und zu beheben hat mich vier Stunden meiner Lebenszeit gekostet, zweimal habe ich meine treusorgende Ehefrau grundlos angefaucht und zwischendurch war ich drauf und dran, meine Windows-XP-CD wieder rauszukramen. Außerdem musste ich mich durch diese grausamen Linux-Foren pflügen, in denen man bestenfalls freundlich-herablassende Tipps für Dummies, meistens aber nur vorpubertäres Technikgekotze findet. Irgendwann fiel mir auch der Artikel ein, den ich vor zwei Wochen bei SpOn zum Thema Linux gelesen habe. Ein Ausschnitt: Wer den größten Teil seiner Arbeitszeit damit verbringt, Fehlerprotokolle auszuwerten, Programmbibliotheken zu pflegen, Befehlszeilen auszuprobieren und nach Software-Updates zu suchen, hat sich zum Sklaven seiner eigenen Kontrollsucht gemacht. Angefixt durch Linux-Versprechen, "hinter die Kulissen" blicken zu können. Kreatives Arbeiten jedenfalls ist unter dem Zwang, ständig alles im Griff haben zu wollen, nur äußerst schwer möglich. Das Motto von Ubuntu ist "Linux for Human Beings". Gestern gegen 22:00 Uhr konnte ich darüber nicht mal mehr schmunzeln. Das neue Hoary Hedgehog ist übrigens ganz okay, obwohl die größten Neuerungen in der Umgruppierung der Startmenüs und einem aufgemöbelten Desktop-Theme liegen. Ubuntu, Du bist angezählt. Noch so eine Nummer und ich schreibe eine Beschwerde an die Verbaucherzentrale Niedersachsen. Das gibt dann richtig Ärger... ... Link (10 Kommentare) ... Comment
Kailoi
20:01Uhr | tag: Technik die begeistert
Ey, andere reden nur von torrents, wir könnten welche anbieten - wenn wir wollten! Wir sind so krass Leute, so krass. Kein Vergleich. Krass. Torrents! Yeah. ... Link (7 Kommentare) ... Comment
an alle pc-chaoten
Albtraumjaeger
17:28Uhr | tag: Technik die begeistert
googles destop-suche ist fertig. neu: es lassen sich jetzt auch mozilla-browser-caches (z.b. firefox) und mozilla mail-clients (z.b. thunderbird) sowie diverse weitere dateiformate durchsuchen. ich habs im büro installiert. geil. für alle festplatten-messies ein muss. ... Link (2 Kommentare) ... Comment
Euphorika .torrent
ChrisTel
21:38Uhr | tag: Technik die begeistert
Bei Euphorika gibt's eine neue Technikspielerei, verbunden mit etwas Nutzwert: Eupholab .torrent gibt euch die Möglichkeit große Dateien via BitTorrent auszutauschen, ohne dabei an die 1 MB Uploadgrenze von Antville zu stoßen. Ich habe im "publizieren"-Menü einen neuen Link eingefügt, der euch direkt zu der Oberfläche bringt. Selbstverständlich könnt ihr die Datein (Photos, Videos, etc.) ganz konventionell in euren Beiträge verlinken. (Beispielbild) Probiert es aus, ich freue mich aus die ersten Ferkelfilme, die Herr Svevil anbietet. ... Link (5 Kommentare) ... Comment |
Online seit 8273 Tagen
Status
Youre not logged in ... Login
Menü
Letzte Aktivitäten
Matze macht Märchen https://beffana.net/blog/2021/12/01/beffana-2021-staffel-6-folge-1-der-rattenkoenig/
by Kailoi (03.12.21, 14:00)
Die Tage werden wieder kürzer.
Vielleicht sollten wir unsere Schreibtische verlassen und zwischen den...
by Kailoi (29.09.21, 20:20)
Uuuuund... noch'n Podcast hier: https://im-moor.net
(kann man ruhig hören. ist seehehr gut))
by Albtraumjaeger (13.04.20, 18:12)
Noch'n Podcast Neues Projekt. https://podcast.jugendrecht.org/podcast/
by Albtraumjaeger (28.01.20, 14:47)
Weihnachtshexe Beffaná FYI Ich hab
einige Songs meiner diesjährigen 24-teiligen-Podcast-Serie über die Weihnachtshexe Beffaná in...
by Albtraumjaeger (07.01.20, 17:41)
Respekt Was sind das für
Wesen, die von hinter ihrem Zaun aus 2 Zentimeter Entfernung...
by marraine (11.12.19, 14:08)
Update 6.12
Ich habe
mich entschlossen, den ganzen Kram einfach wieder in Ordnung zu...
by marraine (06.12.19, 14:47)
Ach du fuck! Ichhab gestern
Abend aus einer Laune heraus Lotto gespielt. Wenn ich...
by Albtraumjaeger (06.12.19, 07:50)
Advent, Advent Ich versuche ja
geduldig zu sein, Erwachsen und einsichtig, ruhig und gelassen, die...
by marraine (06.12.19, 01:47)
Vielleicht tröstet dich neben diesem
"Ich werde alt"-Gefühl auch die Einsicht, dass die Schwelle...
by Kailoi (01.10.19, 12:29)
Kalender
Suche
Firefox-Search-Plugin
RSS-Feed
|